Die gesellschaftliche Diskussion um die Gestaltung kommender Generationen von Kraftfahrzeugen rückt häufig, vor dem Hintergrund von Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemission, die Frage nach dem Antriebskonzept der Zukunft in den Fokus. Ergänzend zu effizienteren Verbrennungsmotoren wird die Forschung an alternativen Antriebssystemen, wie Elektroantrieben oder Hybridsystemen, vorangetrieben. Ausgehend von der Wahl des Antriebskonzeptes lässt sich jedoch erst durch die Einbeziehung zentraler Fahrzeugkomponenten und -baugruppen ein ganzheitliches Bild einer modernen Fahrzeugarchitektur gewinnen. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Fahrwerk, welches in Kombination mit dem Antrieb das Fahrverhalten maßgebend bestimmt und bei dessen Auslegung vielfältige Einflüsse, etwa aus dem Bereich der Elektronik, der Karosserie oder der Fahrzeugsicherheit, zu berücksichtigen sind.
Methodenentwicklung zur modellbasierten Applikation von Fahrdynamikregelsystemen am Beispiel der adaptiven Dämpfung
Entscheidungen beim Übergang in die Elektromobilität ; Chapter : 16 ; 239-251
2015-05-27
13 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
British Library Conference Proceedings | 2006
|Automotive engineering | 1994
|