Zusammenfassung Wenn in den Fachkreisen der Kraftfahrzeugtechnik über Pkw geredet wird, werden Worte wie Mobilität, Agilität, Leistung, Verbrauch, Umweltschutz, Fahrzeugklasse, Sicherheit, Fahrkomfort, Fahrdynamik, elektronische Systeme und Elektrifizierung benutzt. Aktuell sind auch Begriffe wie CO2-Emission, Hybridantrieb, Elektroantrieb, Fahrerassistenz, Connectivity, autonomes Fahren. Das Fahrwerk spielt dabei die wichtigste Rolle, wenn es um Fahrsicherheit, Fahrkomfort, Fahrdynamik, Agilität aber auch um autonomes Fahren geht. Alle fahrsicherheits- und komfortrelevanten Systeme findet man im Fahrwerk integriert. Neben Aufbau und Antrieb gehört das Fahrwerk zu den Hauptbestandteilen des Automobil und besteht aus Reifen, Rädern, Radträgern, Radlagern, Bremsen, Radführung, Federung, Dämpfung, Lenkung, Achsträger, Achsantrieb und Fahrwerksregel- und Fahrassistenzsystemen.


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Einleitung und Grundlagen




    Edition :

    5. Aufl. 2017


    Publication date :

    2017-01-01


    Size :

    49 pages




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German





    Einleitung

    Sommer-Dittrich, Thomas / Füller, Karl-Heinz / Lahres, Michael et al. | Springer Verlag | 2025


    Einleitung

    Fuchslocher, Mike | Springer Verlag | 2025


    Einleitung

    Brietzke, Adrian | Springer Verlag | 2023


    Einleitung

    Frömmig, Lars | Springer Verlag | 2020