Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine erfolgt über Schnittstellen, die dem Fahrer Informationen liefern und ihm behilflich sein sollen, die Fahraufgabe sicher, effektiv und effizient zu bewältigen. Wie die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen vorgenommen werden muss und worauf während des Entwicklungsprozesses in Bezug auf die Interaktion zwischen Mensch und Maschine Rücksicht genommen werden muss, soll hier geklärt werden.
So wird zunächst ein Arbeitsmodell zur Erklärung der menschlichen Informationsverarbeitung und des Handlungsprozesses geliefert, das als Basis der Gestaltung von MMS angesehen werden kann. Darauf folgen unterschiedliche Systematisierungen von Anzeigen und Bedienelementen, die sich der Problematik des Fahrens am ehesten annähern. Im Mittelpunkt des Gestaltungsprozesses soll jedoch der Mensch stehen, weshalb Gestaltungsleitsätze und Prinzipien angeführt werden, um die Grundlage des Vorgehens – fokussiert auf benutzerorientierte Umsetzung – zu erläutern.
Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen
ATZ/MTZ-Fachbuch
2015-03-03
13 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Modellbasierte Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen zur Prozessfuhrung
British Library Conference Proceedings | 2006
|FAHRZEUGLEISTUNGSERZEUGUNGS-MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLEN
European Patent Office | 2018
|Informationsflut unter Kontrolle - Mensch Maschine Schnittstellen
Automotive engineering | 2010
|