Bei der Weiterentwicklung moderner energieeffizienter Antriebskonzepte spielt die Elektrifizierung des Antriebsstrangs eine zentrale Rolle, sodass neben dem Verbrennungsmotor eine oder mehrere elektrische Maschinen (kurz E-Maschinen) für den Antrieb des Fahrzeugs zur Verfügung stehen. Die zusätzlichen Antriebe erhöhen die Freiheitsgrade, sodass sich neue Herausforderungen im Bereich der Steuerung und Regelung ergeben. Im speziellen Fall des Fahrkomforts führen die Strukturveränderung des Antriebsstrangs (z. B. Abkoppeln des Verbrennungsmotors) und die Aufteilung des Drehmoments zu neuen Fragestellungen für die aktive Dämpfung der Torsionsschwingungen.
Entwurf einer Mehrgrößenregelung zur aktiven Schwingungsdämpfung im hybriden Antriebsstrang
Entscheidungen beim Übergang in die Elektromobilität ; Chapter : 25 ; 371-378
2015-05-27
8 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Aktive Schwingungsdämpfung im Antriebsstrang von Hybridfahrzeugen
Tema Archive | 2011
|