Die EU-Agrarumweltpolitik ist seit ihrem Anbeginn in den 1990er Jahren so konzipiert, dass der Schutz der Biodiversität in der Agrarlandschaft ein Element der Regeleinhaltung ist. Naturschutz ist eine Schranke wirtschaftlicher Tätigkeit in der Landschaft, ein Geflecht von Verboten. Damit ist Misstrauen und Widerstand von Seiten der Produzenten vorprogrammiert. Finanzielle Hilfen an diese in Gestalt der Agrarumweltprogramme haben hieran nichts Grundsätzliches geändert, insbesondere seitdem die frühere Anreizkomponente in Höhe von 20 % der Erstattungen abgeschafft wurde.


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Anreiz und Nachfrage


    Contributors:

    Published in:

    Kulturlandschaft und Naturschutz ; Chapter : 9 ; 219-247


    Publication date :

    2013-04-11


    Size :

    29 pages




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    Der richtige Anreiz

    Online Contents | 1996


    Kombilifter - Anreiz zum Umsteigen

    VDEI-E.V. | IuD Bahn | 1995




    Anreiz für mehr KLV

    Statistik (ZCO22) | IuD Bahn | 2001