Zusammenfassung Traditionell werden im Nutzfahrzeugbau hauptsächlich die Werkstoffe Stahl und Holz eingesetzt. Forderungen nach gesteigerten Nutzlastverhältnissen und wirtschaftlicher Produktionsweise haben jedoch das Spektrum der eingesetzten Werkstoffe wesentlich erweitert. Neben die Baustähle S235JR (St 37-2) und S355JR (St 52-3) treten hochfeste Feinkornbaustähle und der Forderung nach Stoffleichtbau entsprechend zunehmend Aluminium-Knetlegierungen. Hölzer werden zu mehrschichtigen Sperrholzplatten veredelt, Kunststoffe eignen sich für Formteile mit sphärisch gekrümmten Flächen oder werden unter der Zielsetzung des Formleichtbaus zusammen mit Schaumstoffen zu Sandwich-Verbundplatten verarbeitet. Schweißbare Stähle stellen nach wie vor aus primär wirtschaftlichen (Werkstoffkosten) und technologischen Gründen (Umformbarkeit, Schweißeignung) die vorherrschende Werkstoffgruppe im Nutzfahrzeugbau dar. Dabei lässt sich die Grenze der Umformbarkeit als Verhältnis $$r_{\text{i},\min}/d$$ des kleinsten zulässigen Biegeradius $$r_{\text{i},\min}$$ zur Blechdicke d beim Abkanten beschreiben, welches annähernd in direkter Abhängigkeit zur Bruchdehnung A 5 steht [1]: 5.1 $$\frac{r_{\text{i},\min}}{d}=\frac{1}{2}\left({\frac{100\%}{A_{5}}-1}\right)$$ Im direkten Vergleich zu Aluminium-Werkstoffen (Tab. 5.1) zählen neben den Materialkostenvorteilen die höheren Festigkeitswerte (Streckgrenze $$R_{\text{e}}$$ , Bruchfestigkeit $$R_{\text{m}})$$ und die größere Materialeigensteifigkeit (Elastizitätsmodul E, Gleitmodul G).


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Nutzfahrzeugtragwerke und deren Aufbauten


    Contributors:


    Edition :

    8., überarb. u. erw. Aufl. 2016


    Publication date :

    2016-01-01


    Size :

    76 pages




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    Besondere Aufbauten

    Kasten,J. | Automotive engineering | 1986



    ANHÄNGER . AUFBAUTEN

    Online Contents | 2010


    AUFBAUTEN - Wechselwirtschaft

    Online Contents | 2003


    ANHÄNGER . AUFBAUTEN

    Online Contents | 2009