Zur Speisung von Bahnnetzen aus dem 50 Hz-Netz werden Netzkupplungen angewendet, bei denen der Einphasen-Synchrongenerator von einem an das 50 Hz-Netz angeschlossenen Dreiphasen-Asynchron-Schleifringlaeufermotor angetrieben wird, der ueber Rotorstromrichter gesteuert wird. Zur Regelung des Wirk- und Blindstromes dient ein auf der Asynchronmotorwelle sitzender Rotorstellungsgeber, der ein sinusfoermiges Signal an einen als Frequenzwandler arbeitenden Drehfeldgeber gibt. Ein Rotordrehfeld-Komponentengeber stellt die Wirk- und Blindkomponente des Signals in bezug auf den Netzspannungszeiger ein. Ueber einen Stromregler wird das Signal dem Rotorstromrichter zugefuehrt und regelt durch Verstellung der Ausgangsspannung den Rotorstrom.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Wirk- und Blindleistungsregelung von Netzkupplungsumformern 50/16 2/3 Hz mit Umrichterkaskade


    Contributors:

    Published in:

    Neue Technik ; 16 , 6 ; 215-227


    Publication date :

    1974


    Size :

    13 Seiten, 12 Bilder, 2 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Blindleistungsregelung durch dynamische Kompensation in Mittel- und Niederspannungsnetzen

    Walther, B. / Energietechnische Gesellschaft im VDE | British Library Conference Proceedings | 2005


    Wirk- und Blindleistung in Hochspannungsnetzen

    Haubrich, H.-J. / Fritz, W. / VDE et al. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Asynchronmaschine mit hysteresegeregelten Wirk- und Blindkomponenten der Staenderstroeme

    Tuttas, C. / VDE / Energietechnische Gesellschaft | British Library Conference Proceedings | 1995