Zur Entwicklung des Sonnenkraftwerks-Satelliten, dessen Einsatz Ende der 90er Jahre beabsichtigt ist, sind umfangreiche Umlaufbahn-Versuche, Mitte der 80er Jahre erforderlich, die bis 1987 zu einer Entscheidung ueber das Grundkonzept fuehren sollten. Fuer das Versuchsprogramm wird eine bemannte Montagestation in Niedrigumlaufbahn benoetigt. Wichtige Testobjekte fuer das Versuchsprogramm sind: (1) Eine kreuzfoermige Antenne mit 57 kW Amplitron-Leistung. Die zwei Arme der Antenne haben Dreiecksquerschnitt und sind etwa 125 m lang. Die Antenne soll von der Montagestation aus konstruiert und zunaechst in der Niedrigumlaufbahn betrieben, spaeter jedoch in die geostationaere Umlaufbahn befoerdert werden. (2) Eine 9 m x 14,4 m grosse Antenne, die von einem Solargenerator mit 455 kW Leistung betrieben wird. Eingang TIB 1.78


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Space construction base operations in support of solar power satellite development


    Additional title:

    Das Raummontagebasis-Versuchsprogramm zur Entwicklung des Sonnenkraftwerks-Satelliten


    Contributors:


    Publication date :

    1977


    Size :

    7 Seiten, 15 Bilder, 3 Tabellen, 1 Quelle


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English