Zur Vorplanung eines Erderkundungssatelliten, der mit einem Seitensicht-Mikrowellensensor (synthetische Apertur-Radaranlage, SAR) ausgeruestet werden soll, sind missionsanalytische Vorueberlegungen vom bahnmechanischen und bahngeometrischen Standpunkt noetig, da der SAR die Erdoberflaeche nur in schraeger Sicht beobachten kann waehrend der gleichzeitig verwendete optische Sensor die groesste Aufloesung bei senkrechter Aufsicht besitzt. Die Untersuchungen wurden fuer 3 verschiedene Modelle durchgefuehrt. Von einem einzigen Satelliten mit SAR und senkrecht blickendem optischen Sensor wird bei verschiedenen Erdumlaeufen in moeglichst kurzer Zeitfolge ein Erdoberflaechengebiet abgetastet. Beim zweiten Modell blickt der optische Sensor schraeg auf die Erdoberflaeche.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Untersuchungen zur Bahnauslegung eines europaeischen Mikrowellensatelliten


    Contributors:


    Publication date :

    1977


    Size :

    42 Seiten, 15 Bilder, 11 Tabellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Untersuchungen zur Bahnauslegung eines europäischen Mikrowellensatelliten

    Ackermann, J. / Pietrass, A. E. / Jochim, E. F. | TIBKAT | 1977



    Kunststoffrecycling im europaeischen Automobilmarkt

    Benninghoff,H. | Automotive engineering | 1989


    Kriegsschiffbau auf europaeischen Werften

    Fock,H. | Automotive engineering | 1979


    Kann die Binnenschiffahrt zur Verhinderung eines europaeischen Verkehrsinfarktes beitragen ?

    Durgeloh,H. / Bundesverband Binnenschiffahrt,Duisburg,DE | Automotive engineering | 1991