Die Arbeit vergleicht die Labortestmethoden fuer Blei-Saeure-Batterien mit Feldtestmethoden von aehnlichen Batterien. Labortests sparen Zeit und sind standardisierbar. Normale und nicht-normale Batterieausfaelle bei Feldtests werden diskutiert. Labortests an der Kaelte zeigen verlangsamte Plattenerosion, decken aber Schwachstellen bei den Batteriematerialien und der Aufbautechnologie auf. Ausfaelle bei Heisstests koennen nicht ohne Korrelation mit Feldtestergebnissen verwertet werden. Bei 70-90 Grad Fahrenheit muessen die Auflademethoden genauer in Betracht gezogen werden. Die Testeinheit der SGL besteht aus einer typischen Batterie-Lader-Kombination und nur die Belastung wird simuliert. Die Auswirkung der durchschnittlichen Entladungstiefe auf die Lebensdauer kleiner Fahrzeugbatterien wird diskutiert. Eine Bibliographie von Testmethoden wird angegeben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Critical review of battery cycle life testing methods


    Additional title:

    Kritischer Ueberblick ueber Batteriezyklen-Lebensdauer Testmethoden


    Contributors:
    Mayer, G.E. (author)


    Publication date :

    1978


    Size :

    6 Seiten, 2 Tabellen, 39 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Critical Review of Battery Cycle Life Testing Methods

    Mayer,G.E. / SGL Batteries Manuf.,US | Automotive engineering | 1978


    Life Cycle Testing of NiCad Battery

    Kulin | Online Contents | 1997