Es wird ein Ueberblick ueber neue Ergebnisse bei der Entwicklung der Na/S-Zellen und ueber moegliche Einsaetze als Energiespeicher fuer Fahrzeugantriebe und zum Spitzenlastausgleich. Wichtigste Kriterien der bei 300-350 Cel arbeitenden Batterien sind der Festelektrolyt (aus Beta-Aluminiumoxid), die Schwefelelektrode, die Gehaeusematerialien, die gegenueber Schwefel und dem Reaktionsprodukt Natriumpolysulfid genuegend korrosionsfest sein muessen. Betriebsnahe Versuche mit Batterien, die eienm Fahrzeug-Belastungszyklus unterworfen wurden, zeigten gute Ergebnisse. Vergleich der Kenndaten mit denen von Blei-Akkus.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Ergebnisse mit Natrium/Schwefel-Batterien und Aspekte fuer ihren praktischen Einsatz


    Contributors:
    Fischer, W. (author) / Meinhold, H. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1979


    Size :

    6 Seiten, 12 Bilder, 3 Tabellen, 18 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German