Aufbau und Wirkungsweise moderner Nachtsichtgeraete werden beschrieben und die physikalischen Grundlagen fuer diese Geraete behandelt. Die Anforderungen, denen Nachtsichtgeraete genuegen muessen, werden dargestellt und die physikalischen und technischen Grenzen der Aufloesung werden bestimmt. Alle Ausfuehrungen beziehen sich auf Geraete der Wehrtechnik, wie Beobachtungsfernrohre, Zielfernrohre, Rundumblickperiskope, Fahrergeraete und Nachtbrillen. Die verschiedenen Geraetekonzepte und Moeglichkeiten zur theoretischen Berechnung von Reichweiten und Aufloesungsvermoegen werden angegeben. Die Testverfahren, wie sie von der NATO vorgeschlagen wurden, werden beschrieben. Die zukuenftige Entwicklung auf dem Gebiet von Nachtsichtgeraeten wird prognostiziert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Nachtsichtgeraete - Moeglichkeiten - Grenzen


    Additional title:

    Applications and limits of night vision instruments


    Contributors:
    Schuetz, K. (author)


    Publication date :

    1977


    Size :

    42 Seiten, 26 Bilder, 5 Tabellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Langzeitauto - Moeglichkeiten und Grenzen

    Braess,H.H. / Hamm,L. / Porsche | Automotive engineering | 1978


    Wasserstoffwirtschaft - Moeglichkeiten und Grenzen

    Komorowski / Malinowski / Bundesminist.f.Forschung u.Technologie,Bonn,DE | Automotive engineering | 1991


    Moeglichkeiten und Grenzen ottomotorischer Zuendung

    Toedter,O. / Last,B. / Adolf,M. et al. | Automotive engineering | 2012


    Moeglichkeiten und Grenzen von Kollisionswarnsystemen

    Kopischke,S. / Seifert,K. / Hoppe,M. et al. | Automotive engineering | 2008


    Moeglichkeiten und Grenzen von SPC

    Koeppe,D. / Heid,W. / Fraunhofer-Inst.f.Produktionstechnologie,Aachen,DE | Automotive engineering | 1989