Aufbau und Wirkungsweise moderner Nachtsichtgeraete werden beschrieben und die physikalischen Grundlagen fuer diese Geraete behandelt. Die Anforderungen, denen Nachtsichtgeraete genuegen muessen, werden dargestellt und die physikalischen und technischen Grenzen der Aufloesung werden bestimmt. Alle Ausfuehrungen beziehen sich auf Geraete der Wehrtechnik, wie Beobachtungsfernrohre, Zielfernrohre, Rundumblickperiskope, Fahrergeraete und Nachtbrillen. Die verschiedenen Geraetekonzepte und Moeglichkeiten zur theoretischen Berechnung von Reichweiten und Aufloesungsvermoegen werden angegeben. Die Testverfahren, wie sie von der NATO vorgeschlagen wurden, werden beschrieben. Die zukuenftige Entwicklung auf dem Gebiet von Nachtsichtgeraeten wird prognostiziert.
Nachtsichtgeraete - Moeglichkeiten - Grenzen
Applications and limits of night vision instruments
1977
42 Seiten, 26 Bilder, 5 Tabellen
Conference paper
German
Langzeitauto - Moeglichkeiten und Grenzen
Automotive engineering | 1978
|Wasserstoffwirtschaft - Moeglichkeiten und Grenzen
Automotive engineering | 1991
|Moeglichkeiten und Grenzen ottomotorischer Zuendung
Automotive engineering | 2012
|Moeglichkeiten und Grenzen von Kollisionswarnsystemen
Automotive engineering | 2008
|Moeglichkeiten und Grenzen von SPC
Automotive engineering | 1989
|