Seit 1966 sind mehr als 1000 Funkfernschreibanlagen des Typs SITOR auf Schiffen (600) und in Kuestenfunkstellen erfolgreich eungesetzt. Ueber die Funktionsbesonderheiten und den Systemeinsatz wird ein sehr allgemein gehaltener Ueberblick gegeben. Man geht auf die Vorwaertsfehler-Korrektureigenschaften des Fernschreibsystems ein sowie auf den automatischen Rueckfragebetrieb und die erreichbaren Uebertragungsstreckenlaengen (z.B. Alaska-Australien), die Pufferspeicherkapazitaet, Frequenzkonstanz und Uebertragungsqualitaet (Fading, Interferenz, Rauschen). Abschliessend wird die Leistungsfaehigkeit des SITOR-Systems mit dem von Funkfernsprechern, Telegraphieanlagen (Morse) und dem Nachrichtensatellitenbetrieb verglichen.
Sitor - what it's all about
Beschreibung des Schiffsfunk-Fernschreibsystems SITOR
1978
10 Seiten, 1 Bild
Conference paper
English
OFF WATCH - What it's about on two lines
Online Contents | 2000
Editorial - It's not about the economy, it's about you.
Online Contents | 2005
DEPARTMENTS - Publisher's Page - It's About Cars; It's About time
Online Contents | 2001
"Grandfathering, it's not about being old, it's about being safe"
British Library Conference Proceedings | 2006
|