Die zunehmenden Lastanforderungen in Kraftfahrzeugen durch Heizung, Klimatisierung, Radio und Hilfseinrichtungen haben zur Entwicklung neuer Batterie-Ladesysteme gefuehrt. Anstelle des DC-Generators wird heute der Wechselstromgenerator verwendet, der neben vielen anderen Vorteilen ein wesentlich hoeheres Leistungs/Massen-Verhaeltnis ermoeglicht. Das anfaenglich von Lukas konzipierte Spannungsregelungssystem auf der Basis der Batteriegasentwicklung wurde durch einen neuen Schwingkontakt-Regler mit einem DC-Generator ersetzt. Die Funktionsweise der Regeleinrichtung wird ausfuehrlich erlaeutert. Die Spannungsmessung an den Generatorhilfsklemmen, der Ueberspannungsschutz mittels Lawinendiode, und Tests fuer die Ermittlung der Strom/Drehzahl-Ausgangscharakteristik des Wechselstromgenerators werden eroertert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Development of automotive charging systems


    Additional title:

    Entwicklung von Kraftfahrzeugsladeeinrichtungen


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1979


    Size :

    3 Seiten, 3 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    AUTOMOTIVE CHARGING ASSEMBLY

    LOSER ROGER / HEDIGER ANDREAS | European Patent Office | 2024

    Free access

    AUTOMOTIVE CHARGING ASSEMBLY

    LOSER ROGER / HEDIGER ANDREAS | European Patent Office | 2024

    Free access

    Application of integrated circuits to automotive charging systems

    Newill, E.J. / Larson, R.L. / Harland, G.E. | Engineering Index Backfile | 1968


    Cooperative automotive mobile charging infrastructure

    COREY PETER | European Patent Office | 2024

    Free access

    ABCS Automotive Battery Charging System

    STURM JOSEF | European Patent Office | 2018

    Free access