In juengster Zeit wird fuer Zugantriebe anstelle des herkoemmlichen erprobten DC-Motors der thyristorgesteuerte Dreiphasenwechselstrom-Bahnmotor verwendet. Ein von Siemens neuentwickelter Bahnmotor fuer den Antrieb von Nahverkehrsbahnen und U-Bahnen wird vorgestellt und seine Funktionsweise beschrieben. Die Geschwindigkeitsregelung des Antriebs erfolgt durch Frequenzregelung. Die zahlreichen Vorteile des AC-Bahnmotors, der geringere Energieverbrauch, Verschleiss und Wartung, die kontinuierliche Regelung beim Anlauf, Beschleunigung, waehrend der Fahrt und beim Anhalten, die Moeglichkeit der Nutzbremsung, die geringere Groesse und das geringere Gewicht, werden aufgezeigt.
An energy saving motor
Ein energiesparender Motor
The Electrical Engineer, Johannesburg ; Sep ; 27-31
1979
2 Seiten, 1 Bild
Article (Journal)
English
ENERGIEEINSPARUNG , BAHNMOTOR , ENTWICKLUNG (PROJEKT) , EISENBAHN , WIRTSCHAFTLICHKEIT , WARTUNG , VERSCHLEISS , HALBLEITERTECHNOLOGIE , STROMVERSORGUNG , THYRISTORSTEUERUNG , ZERHACKER (WECHSELRICHTER) , FREQUENZWANDLER , DREHZAHLREGELUNG , INVERTER , ELEKTROANTRIEB , WECHSELSTROMMOTOR , ELEKTRONISCHE STEUERUNG , U-BAHN , NAHVERKEHR , NUTZBREMSUNG