Die Arbeit gibt zunaechst einen Ueberblick ueber das Nimbus-Landsat-Programm und geht dann auf die Energieversorgung ein, die von zwei Sonnenpaddeln mit 244 cm x 91 cm und 8 Ni/Cd-Batterien wahrgenommen wird. Bei den Sonnenzellen handelt es sich um Phosphor dotierte Si-Zellen. Die Klemmenspannung liegt zwischen 26 und 37.5 Volt oder stabilisiert bei 24.5 Volt. Die Teile der Energieversorgungsanlage, Batterien, Ladungskontrolle, Leistungskontrolle und Sonnenpaddel werden beschrieben. Der Einfluss der Sonnenflares macht sich in Strahlungsschaeden in den Solarzellen bemerkbar, Probleme mit den Batterien gab es durch Ueberhitzung, die zu einem zu grossen Ladestrom auf Kosten der anderen Batterien fuehrte.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Flight performance of the Nimbus - Landsat power systems


    Additional title:

    Leistungsfaehigkeit der Nimbus - Landsat Kraftanlage waehrend des Fluges


    Contributors:
    Hayden, J. (author)


    Publication date :

    1979


    Size :

    7 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Nimbus and Landsat

    Baer, D. A. / Wise, D. | NTRS | 1977


    Unusual Maneuvers on Nimbus and Landsat Spacecraft

    Sherman H. Siegel / Aniruddha Das | AIAA | 1978


    Nimbus Power Systems (1960 - 1969)

    A. S. Cherdak / R. C. Greenblatt / C. M. Mac Kenzie | NTIS | 1966


    Nimbus power systems /1960 - 1969/

    Cherdak, A. S. / Greenblatt, R. C. / Mac Kenzie, C. M. | NTRS | 1966


    Nimbus Power Systems (1960-1969)

    MacKenzie, Charles M. / Greenblatt, Richard C. / Cherdak, Arnold S. | IEEE | 1966