Im Kraftfahrzeugbau gibt es eine Vielzahl von Anwendungsmoeglichkeiten fuer Fuellstandsanzeigesysteme. Man denke beispielsweise an den Kraftstoffbehaelter oder auch an den Oelstand im Motor. Eine genaue Fernmessung der jeweiligen Fluessigkeitsmengen muss nicht nur waehrend der Fahrt, sondern auch bei der Wartung mit Diagnoseanlagen moeglich sein. Es wird ein Messgeraet beschrieben, das mit einem Siliziumsensor das Vorhandensein von Fluessigkeit an einem bestimmten festen Pegel feststellt. Das Verfahren beruht auf der Tatsache, dass eine Fluessigkeit eine groessere Wegfuehrung von Waerme bewirkt als die Luft. Das Mass der Waermefortfuehrung wird von dem n-Silizium-Messfuehler bestimmt. Dieser Sensor, wie auch die Auswertelektronik, werden genau beschrieben. Die Autoren stellen drei Versionen des Messgeraetes fuer unterschiedliche Anwendungen vor. Ein Blockschaltbild zeigt den Aufbau des Geraetes.
Solid-state automotive liquid level sensing system
Fuellstandsmesssystem mit Festkoerpersensor fuer den Einsatz in Kraftfahrzeugen
1980
4 Seiten, 7 Bilder, 1 Quelle
Conference paper
English
Solid-state automotive liquid level sensing system
Automotive engineering | 1980
|Solid-State Automotive liquid level Sensing System
SAE Technical Papers | 1980
|Solid-State Sensing Techniques for Automotive Aftermarket Emissions Analysis
SAE Technical Papers | 1997
|Solid-State Sensing Techniques for Automotive Aftermarket Emissions Analysis
British Library Conference Proceedings | 1997
|Solid-state sensing techniques for automotive aftermarket emissions analysis
Automotive engineering | 1997
|