Die stetige Zunahme des Schiffsverkehrs vor allem laengs der Kueste sowie in der Umgebung grosser Seehaefen wirft die Frage auf, ob aehnlich wie bei der Flugsicherung Einrichtungen zur automatisierten Verarbeitung der Informationen sowie zur Ausruestung der landgestuetzten Schiffsverkehrsfuehrungszentrale mit EDV die Loesung und Sicherheit der Schiffsverkehrsfuehrung steigern koennen. Die Bereitstellung einer 'synthetischen', d.h. rechnergesteuerten Verkehrslagedarstellung setzt die Automatisierung der Schiffszielerkennung sowie die Verfolgung von Schiffsbewegungen voraus. Die gemischte Anlage zur synthetischen Bilddarstellung wird der Vorzug gegenueber der reinen synthetischen Anlage gegeben. Zur Schiffszielerkennung werden programmierbare Radarzielextraktoren mit Mikroprozessor-Busstruktur eingesetzt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Automatische Signalverarbeitung bei Kuestenradargeraeten


    Additional title:

    Automatic signal processing in coastal station radar systems


    Contributors:
    Ebert, H. (author)


    Publication date :

    1978


    Size :

    23 Seiten, 10 Bilder, 6 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Signalverarbeitung in Pflugregelsystemen

    Hesse,H. | Automotive engineering | 1982


    Digitale Signalverarbeitung im Autoradio

    Baecher,D. | Automotive engineering | 1986


    Signalverarbeitung in Pflugregelsystemen

    Hesse, H. | Tema Archive | 1982


    Sensorik: Optimale Signalverarbeitung entscheidend

    British Library Online Contents | 2008


    Digitale Signalverarbeitung in der Messtechnik

    Springer-Verlag GmbH | TIBKAT | 2018