Den bekannten Vorteilen schienengebundender Verkehrssysteme, gekennzeichnet z.B. durch geringen Breitenbedarf und hohe Personenbefoerderungsrate, stehen Nachteile gegenueber, durch die infolge der Abhaengigkeit von vorhandenen Fahrspuren kein Verkehrsbetrieb in der Flaeche, also auf normalen Strassen, moeglich ist. Andererseits koennen mit herkoemmlichen Bussen beide Betriebsarten ermoeglicht werden, wenn entsprechende fahrzeug- und fahrbahnseitige Einrichtungen fuer eine Spurfuehrung installiert werden. In vorliegendem Aufsatz wird ueber eine elektronische Spurfuehrungsvariante berichtet, wobei speziell im Hinblick auf die Zuverlaessigkeit und Sicherheit des Gesamtsystems die Frage nach moeglichen Einsparungen von Sensoren durch Anwendung der Beobachtertheorie im Vordergrund steht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Einsatz eines Lenkwinkel-Beobachters bei der Spurregelung von Kraftfahrzeugen


    Additional title:

    Implementation of a steering-angle observer for track control of motor vehicles


    Contributors:

    Published in:

    Regelungstechnik ; 28 , 10 ; 323-328


    Publication date :

    1980


    Size :

    6 Seiten, 3 Bilder, 9 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Einsatz eines Lenkwinkel-Beobachters bei der Spurregelung von Kraftfahrzeugen

    Darenberg,W. / Daimler-Benz | Automotive engineering | 1980


    Lenkwinkel-Begrenzungsvorrichtung

    FUJITA HIROSHI / SAITO SHUN | European Patent Office | 2021

    Free access

    Einsatz eines Beobachters für den Luftspalt einer hybridmagnetischen Schwebeanordnung

    Friedrich, T. / Kahlen, K. / Henneberger, G. | Tema Archive | 1996


    Verfahren zur Information eines Beobachters über ein im Einsatz befindliches Einsatzfahrzeug und Anordnung dazu

    GOTTLIEB STEFAN / KLUEVER STEFAN | European Patent Office | 2016

    Free access