Die Fa. Austin-Morris hat in die Entwicklung des PKW "Allegro" 21 Mio engl. Pfund investiert. Der Wagen, besonders aber das neue hydroelastische Aufhaenge- und Federsystem, sind genau beschrieben. Die Raeder haften jetzt zu jeder Zeit fest am Boden. Die dargestellte Radaufhaengung "Hydragas" besteht u.a. aus einer mit Stickstoff gefuellten kugelartigen Kammer, die auf eine Verdraengungskammer aufgeschweisst ist. Die Daempfungsfunktion der Hydragas-Einheiten bei Bewegungen um die Quer- und Laengsachse, beim Springen ueber Querwellen und bei Stossbelastung nur eines Rades sind geschildert. Die Rostschutzbehandlung des Kraftfahrzeugs ist beschrieben. (Buehn, 30.9.73)
Allegro - Sweet Music
Luftgefederter PKW von Austin-Morris
Engineering, London ; 213 , 6 ; 408-409
1973
2 Seiten, 9 Bilder
Article (Journal)
English
RADAUFHAENGUNG , KRAFTFAHRZEUG , STICKSTOFF , DAEMPFUNG , RAD , ROSTSCHUTZ , GROSSBRITANNIEN , VERDRAENGUNG , LUFTFEDERUNG , QUERACHSE , LAENGSACHSE
Automotive engineering | 1976
|Removing dust from the Allegro
Tema Archive | 1974
Allegro 200: Fliegen zum Spartarif
Online Contents | 2000
Austin Allegro Estate AR-Kurztest
Automotive engineering | 1976
|Archive - Ford's Allegro II topless concept.
Online Contents | 2003