Infast allen groesseren Strassentunneln wird die Zuluft unten in den Fahrraum eingeblasen und bei Anordnung des Zuluftkanals ueber der Fahrbahn ueber Sekundaerkanaele nach unten gefuehrt. Damit aus allen Sekundaerkanaelen die gleiche Luftmenge austritt, muessen diese eben verschieden stark gedrosselt werden. Durch die von den Verfassern beschriebenen Versuche wurde der Widerstandsbeiwert des gesamten Sekundaerkanals einschliesslich Kruemmer und Abdeckgitter in Abhaengigkeit von der Drosseleinstellung ermittelt und das Geschwindigkeitsprofil des Zuluftstrahles unmittelbar nach dem Austritt aufgenommen. (VDI, 10.12.73)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Untersuchung der Stroemungswiderstaende in Zuluft-Sekundaerkanaelen von Strassentunneln


    Contributors:
    Pucher, K. (author) / Pinter, R. (author)


    Publication date :

    1973


    Size :

    4 Seiten, 9 Bilder, 3 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Zuluft durch die Stalldecke

    Goebel, Wilfried | Catalogue agriculture | 1990


    Sicherheit in Straßentunneln

    Brux, G. | Tema Archive | 2009


    Sicherheit in Straßentunneln

    Brux, G. | Tema Archive | 2008


    Reinigung von Strassentunneln

    Holldorb, C. | Online Contents | 2004


    Verkehrssicherheit von Strassentunneln

    Lemke, K. | Online Contents | 1999