Die seit der Erdoelkrise gestiegenen Oelpreise haben die urspruenglich fuer den Flugzeugbetrieb gebaute Rolls Royce RB 211 als aeusserst wirksame Industriegasturbine wieder ins Gespraech gebracht. Mit ihren 25-30000 PS erscheint sie besonders fuer die Anwendung in der Erdoelfoerderung und als Schiffantrieb geeignet. Die erste modifizierte RB 211 befindet sich bereits in Ansty im Test, die zweite ist im Bau; die Teile fuer die dritte sind in der Fertigung. Die beschriebenen Aenderungen gegenueber der Luftfahrt-Ausfuehrung, z.B. die Entfernung des Fans und die Verlaengerung der Kompressorwelle, verbilligen und verkuerzen die Turbine. In Kanada wird bei der Fa. Cooper Bessemer Corp. of Amerca eine RB 211 in der Gaserzeugungsanlage installiert. Sie eignet sich auch als Antrieb von Fluessiggas-Tankern, wie gezeigt wird. (Buehn, 26.4.1974)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Rolls-Royce casts its bread on the water as the RB 211 goes industrial


    Additional title:

    Industriegasturbine RB 211


    Contributors:
    Booth, D. (author)

    Published in:

    The Engineer, London ; 238 , 6158 ; 38-41


    Publication date :

    1974


    Size :

    3 Seiten, 3 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Rolls Royce von BMW. Rolls Royce Phantom

    Imhof,T.M. / Rolls-Royce Motor,GB | Automotive engineering | 2003


    Rolls-Royce

    Online Contents | 2013


    Rolls-Royce

    Online Contents | 2013


    Comparison: Rolls-Royce Ghost versus Rolls-Royce Phantom

    Hallett,C. / Rolls-Royce Motor,GB | Automotive engineering | 2010