Diskutiert werden die Versuchsergebnisse bei der automatischen C1O2-Schutzgas-Auftragsschweissung bei einem Durchmesser von 260 mm und einem Elektrodendrahtdurchmesser von 1,6 mm. Aufgezeigt werden die Abhaengigkeiten zwischen Vorschubgeschwindigkeit der Elektrode, Schweissgeschwindigkeit, Stromstaerke, Lichtbogenspannung, Kurzschlussfrequenz, Verlust- und Auftragsfaktor. Als optimal werden angegeben: Schweissgeschwindigkeit 40-45 m/hr bei einer Stromstaerke 190-200 A und einer Lichtbogenspannung 20-21 V. Es wird darauf hingewiesen, dass bei einer Steigerung der Spannung der Materialverlust der Elektrode ebenfalls wesentlich ansteigt. (TIB)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Optimierung des Prozesses der automatischen Auftragsschweissung der Gestellstutzen von Fahrmotoren


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:
    Byckov, G. (author) / Kovalev, V. (author)


    Publication date :

    1973


    Size :

    6 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Fahrmotoren-Baureihe für Niederflurfahrzeuge

    Nieke, Hagen / Proske, Jen | IuD Bahn | 2003


    Fahrmotoren-Baureihe für Niederflurfahrzeuge

    Nieke, H. / Proske, J. | Tema Archive | 2003


    Gußgehäuse für Fahrmotoren

    ARROW LINE | IuD Bahn | 1997



    Rekuperativbremsung mit Selbsterregung der Fahrmotoren

    Chomenko, A.I. / Rjabcev, G.G. | Tema Archive | 1973