Grossformatige und duennwandige Kunststoff-Bauteile koennen mit einem neuen Herstellverfahren fuer Sandwichbauweise, dem ERM-Verfahren (Elastic reservoir molding) angefertigt werden. Dieses Niederdruckverfahren arbeitet im Bereich von 20-100 psi und ersetzt die teureren massiven Stahlformen durch Formen aus Aluminium. Es verbindet zwei Schaumstoffplatten mit Kunstharz und verstaerkt sie an den Aussenseiten mit Glasfasermatten. Die Verformung geschieht in der erhitzten, zweiteiligen Form, wobei die Kunstharzimpraegnierung aus dem Schaumstoff in die Glasfasermatten gepresst wird. Das Teil haertet dann bei 200-350 F aus. Das fertige Bauteil mit einer Wandstaerke von 2,54-6,35 mm hat eine glatte, harte Oberflaeche. Das Verfahren wird hauptsaechlich im Fahrzeugbau angewendet. (Buehn)
Reinforced plastic parts from low pressure molds
Grosse duennwandige Bauteile aus GFK
Machine Design ; 48 , 1 ; 75-77
1976
3 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
English
Overview of Automotive Plastic Parts Molds Development in Brazil
British Library Conference Proceedings | 2003
|Overview of Automotive Plastic Parts Molds Development in Brazil
British Library Conference Proceedings | 2003
|Molds for casting vehicle parts
Tema Archive | 2001
|