Bericht von einem Vergleich zwischen einer offenen und einer geschlossenen Gasturbine. Anhand von T-S-Diagrammen wird der jeweilige Kreisprozess erlaeutert. Als offene Turbine wird die Type VW-GT70 von Volkswagen, als geschlossene Turbine eine Neuentwicklung aus Juelich vorgestellt. Zum weiteren Vergleich wird ein Otto-Motor gewaehlt. Die Versuche zeigen, dass zur Zeit noch Vorteile fuer den Otto-Motor bestehen. Die Vorteile ergeben sich aus einer Gesamtkostenuebersicht. Gegenueber einer geschlossenen Gasturbine ist die offene Turbine nicht konkurrenzfaehig. (Siegmund)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Die Gasturbine als Kraftfahrzeugantrieb


    Contributors:
    Hewing, G. (author)

    Published in:

    VDI-Zeitschrift ; 118 , 6 ; 251-256


    Publication date :

    1976


    Size :

    6 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    GASTURBINE MIT HEBEVORRICHTUNG

    GRIESE ANDREAS / MÜLLER DIRK / TRITSCH KATRIN et al. | European Patent Office | 2016

    Free access

    Gasturbine mit Hebevorrichtung

    GRIESE ANDREAS / MÜLLER DIRK / TRITSCH KATRIN et al. | European Patent Office | 2016

    Free access

    Ford-Gasturbine erfolgreich

    Ford Motor,US | Automotive engineering | 1977


    GASTURBINE MIT HEBEVORRICHTUNG

    GRIESE ANDREAS / MÜLLER DIRK / TRITSCH KATRIN et al. | European Patent Office | 2018

    Free access

    Gasturbine marine Spey

    Williams,D.E. | Automotive engineering | 1982