In Serienfahrzeugen einiger deutscher Automobilhersteller werden als Radlager Lagereinheiten in Form zweireihiger Schraegkugellager verwendet. Sie werden eingebaut sowohl zur Lagerung von angetriebenen Vorder- und Hinterraedern als auch bei nicht angetriebenen Hinterraedern. Da bei ihnen das Einstellen der Lagerluft entfaellt, sind diese Lagereinheiten einfacher zu montieren als Kegelrollenlager. Die kleine Endluft bzw. Spielfreiheit machen sie besonders geeignet fuer Radlagerungen mit Scheibenbremsen. Pruefstand- und Fahrversuche mit Lagereinheiten zeigten, dass zweireihige Schraegkugellager, die absichtlich mit Vorspannung eingebaut wurden, gegen Vorspannung weitgehend unempfindlich sind. (Kuenzl)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Radlagereinheiten in deutschen Personenkraftwagen


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1973


    Size :

    7 Seiten, 11 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Radlagereinheiten in deutschen Personenkraftwagen

    Braitsch, O. | Tema Archive | 1974



    Personenkraftwagen

    KAMPS PHILIPP / EHINGER PATRIK | European Patent Office | 2024

    Free access

    Personenkraftwagen

    SPECK WERNER / BAUMGARTNER JÖRG | European Patent Office | 2022

    Free access