Der Verfasser ist der Ueberzeugung, dass Schiffe nach Erschoepfung der Erdoelreserven mit Kohle als Brennstoff fahren werden. Er greift das Thema der wirtschaftlichen Verbrennung von Kohle auf und weist auf Entwicklungstendenzen in dieser Richtung hin. Erwaehnt werden Vorstellungen von Rudolf Diesel ueber den Kohlenstaubmotor, Kohlenstaubfeuerung von Dampfkesseln, neuere Patente fuer Kohlenstaubfeuerung fuer den Stirlingmotor, Kohlevergasung in den Lagerstaetten und mit Kernkraft. (Se)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Welche Energie verwenden Seeschiffe nach dem Erdoel?


    Contributors:
    Schiff, A. (author)

    Published in:

    Schiff und Hafen ; 30 , 1 ; 55-56


    Publication date :

    1978


    Size :

    2 Seiten, 1 Bild



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Welche Energie verwenden Seeschiffe nach dem Erdoel?

    Schiff,A. / MAN | Automotive engineering | 1978


    Das Erdoel und sein Energie-Umfeld

    Automotive engineering | 1996


    Kunststoffe - veredeltes Erdoel

    Kindler,H. / BASF | Automotive engineering | 1978


    Multitalent Erdoel. Anforderungen an moderne Motorenoele

    Hauenstein,P. | Automotive engineering | 1994


    Erdoel - auch zukuenftig wichtigster Energietraeger

    Lottig,H. / Dt.Shell,Hamburg | Automotive engineering | 1983