Berichtet wird ueber Schallmessungen an fahrenden Schiffen auf der Grundlage der ISO-Norm 2922-1975(E). Aufgezeigt werden die Grundlagen. Die Messergebnisse (Schallpegel in Abhaengigkeit vom Messabstand) werden ausfuehrlich diskutiert unter besonderer Beruecksichtigung von speziellen Korrekturfaktoren fuer Schiffe. Bei der Messung sind u.a. zu beruecksichtigen: Messung fuer grosse Frachtschiffe von Schleppkaehnen aus, die wegen der Wellen stabil ueber drei Anker gehalten werden muessen; Windgeschwindigkeit maximal 6 m/s, ueber 2 m/s ist ein Windschutzmikrofon erforderlich; Messhoehe etwa gleich der Schiffshoehe zur Vermeidung von Abschirmungsfehlern durch die Bordwand; Messentfernung 20 bis 100 m (mathematische Erwartung des Schallpegels entsprechend der Standardmessentfernung 25 m). Als Normpegel werden 72-78 dB(A) vorgeschlagen. (TIB/OSTA)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Luftschallmessungen bei Schiffen und Grundlagen fuer die Luftschallnormung


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1977


    Size :

    11 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 3 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Anstriche fuer Trinkwasserbehaelter auf Schiffen

    Vysocki, A.A. / Codikova, S.T. | Tema Archive | 1977


    Synthesemodell fuer den Vorentwurf von Schiffen

    Nowacki,H. / Lessenich,J. | Automotive engineering | 1976



    Modelle fuer das Manoevrieren von Schiffen

    Schmiechen, M. | Tema Archive | 1980