Der Untergang der 'Titanic' am 15. April 1912 fuehrte zum Abschluss des ersten internationalen Uebereinkommens zum Schutz des menschlichen Lebens auf See, das durch Neufassungen in den Jahren 1929, 1948, 1960 und 1974 der technischen Entwicklung entsprechend ergaenzt und verbessert wurde. Dabei haben sich Umfang und Zielrichtung des Vorschriftenwerkes erheblich geaendert. Zunaechst ueberwiegend auf den Schutz von Fahrgaesten gerichtet und fuer Fahrgastschiffe geltend, wurde es zunehmend auf Frachtschiffe und den Schutz auch der Besatzungen ausgedehnt. In neuerer Zeit spielt die Umwelt eine erhebliche Rolle als schutzwuerdiges Objekt vor den von der Schiffahrt ausgehenden Gefahren, insbesondere vor Tankerunfaellen. Schiffsicherheit und Umweltschutz haben hierdurch eine enge Verflechtung erfahren. Die Durchfuehrung der Schiffssicherheitsvorschriften obliegt der See-Berufsgenossenschaft.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Vorschriften zur Schiffssicherheit und ihre Ueberwachung


    Contributors:
    Stelter, F. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1978


    Size :

    3 Seiten


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Schiffssicherheit!

    TIBKAT | 1943


    Schiffssicherheit auf Großyachten

    Guttstein, Lothar | Springer Verlag | 2007


    Unfallverhütung, Schiffssicherheit, Gesundheitsdienst : Bericht

    See-Berufsgenossenschaft | TIBKAT | 1964(1965) - 1989(1990)


    Arbeitsschutz und Schiffssicherheit, Brandschutz

    Pfaff, Manfred | Springer Verlag | 2022


    Unfallverhütung, Schiffssicherheit, Gesundheitswesen : Bericht

    See-Berufsgenossenschaft | TIBKAT | 1957(1958) - 1963(1964)