In den USA gibt es bereits 1100 Anlagen zur Messung der Schallemission, in Europa 70 und in Japan 20. Es wird ein Ueberblick ueber die Anwendungsmoeglichkeiten gegeben. Den groessten Anwendungsbereich findet dieses Verfahren zur Pruefung von Rohrfernleitungen (Pipeline), ferner in der Kerntechnik zur Pruefung von Druckbehaeltern und auf Bohrinseln in der Nordsee; auch bei Wiederholungspruefungen zur Inspektion, wobei man den Rissbeginn und auch den Rissfortschritt erkennen kann. In grossem Umfang wird das Verfahren zur Pruefung von Schweissnaehten eingesetzt. Es ist in manchen Faellen empfindlicher als die Roentgenpruefung, man findet mehr Fehler. Eingesetzt wird es auch im Flugzeugbau und in der Raumtechnik. Bei Dauerfestigkeitsuntersuchungen kann der Rissbeginn fruehzeitig erkannt werden. (Jensen)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Acoustic emission: Industry's listening post


    Additional title:

    Stand der Technik auf dem Gebiet der Schallemission


    Contributors:
    Irving, R. (author)

    Published in:

    Iron Age ; 222 , 4 ; 31-34


    Publication date :

    1979


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Aviation industry's outlook

    Cohill, J.L. | Engineering Index Backfile | 1945



    INDUSTRY'S CHANGING DEFENSE ROLE

    ATWOOD, J. L. | SAE | 1958


    Industry's first tolerance data

    Engineering Index Backfile | 1934