Durch Grosszahluntersuchungen von Verkehrsunfaellen werden die Fahrzeughersteller in die Lage versetzt, Kraftfahrzeuge so zu gestalten, dass die Verletzungsschwelle bei Kollisionen herabgesetzt wird. Es hat sich gezeigt, dass bei vielen Unfaellen Unkenntnis der Konfliktsituation Unfallursache war. Durch Weiterbildung betroffener Verkehrsteilnehmer und besondere Schulung in der Gefahrenlehre koennen in diesem Bereich Erfolge erzielt werden. Die passive Sicherheit laesst sich durch Strukturmassnahmen am Fahrzeug, Partnerschutz und Rueckhaltesysteme erhoehen. Relativ haeufig an Kollisionen beteiligt und als aeusserst verletzungsanfaellig haben sich Fussgaenger und Zweiradfahrer erweisen. Hauptursache von Zweiradunfaellen stellt eindeutig mangelnde Fahrzeugbeherrschung dar. (Maechtel)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Auswirkungen der Unfallforschung auf die Fahrzeugentwicklung


    Contributors:
    Danner, M. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1979


    Size :

    5 Seiten, 7 Bilder, 13 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Auswirkungen der Unfallforschung auf die Fahrzeugentwicklung

    Danner,M. / Allianz Zentrum f.Tech.,Ismaning | Automotive engineering | 1979



    Virtuelle Fahrzeugentwicklung

    Oelschlaeger, H. | Tema Archive | 2003


    Zukunftige Trends in der Fahrzeugentwicklung - Auswirkungen auf den Kunststoffeinsatz

    Wallentowitz, H. / Parr, T. / VDI | British Library Conference Proceedings | 2001


    Vorrichtung zur Fahrzeugentwicklung

    PARK SOHYEON / FRASSINELLI DANIEL / NÜRNBERGER STEFAN | European Patent Office | 2023

    Free access