Das Sicherheitsbeduerfnis bei Kraftfahrzeugen begruendet die Bedeutung der Bremsanlage. Angestrebt wird hohe Kraftschlussnutzung zwischen Raedern und Fahrbahn. Die Erprobung der Bremskraftverteilung erfolgt im Fahrversuch sowie im Pruefstand, wobei sich als guenstig die Abbremsung der halben Fahrzeugmasse durch je eine Vorder- und Hinterachsenbremse erwies. Dabei koennen Konstruktions- und Einsatzbedingungen, Unterschiede im Bremsenaufbau sowie verschiedene Reibbelaege durch zweckmaessige Auswahl der Pruefanordnung und des Pruefablaufs beruecksichtigt werden. Bei Pruefung von zwei Bremsen einer Achse erhaelt man Informationen ueber deren gegenseitige Beeinflussung und ueber Bremskraft- und Bremsarbeitsverteilung. (Kleinlein)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Die Ermittlung der Bremskraftverteilung an einem Zwei-Bremsen-Pruefstand - Forschungskolloquium Reibungsbremsen an der TU Dresden vom 30.11.-1.12.1978


    Contributors:
    Jahn, M. (author)

    Published in:

    Schmierungstechnik ; 10 , 6 ; 188


    Publication date :

    1979


    Size :

    1 Seite


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German