Seit Waggonradsaetze durch Schrumpfen montiert werden, ist die Untersuchung der Waermespannungen in den Radscheiben infolge der Induktiverwaermung Gegenstand von experimentellen Arbeiten. Nun beeinflusst die Erwaermungsgeschwindigkeit die Kennlinie der Dehnungsmessgeber und damit die Messergebnisse. Dieser Einfluss ist fuer 0,06 bis ueber 7 Cel/s innerhalb der Temperaturen von 25 bis 275 Cel graphisch dargestellt. Die hohen Temperaturanstiege erreichte man durch Widerstandserwaermung der Draehte. Fuer eine Radscheibe erhaelt man die o.a. Spannungsverteilung, die Werte zwischen -400 bis +300 MN/m2 umfasst. (TIB/OSTA)
Eine experimentelle Untersuchung der Spannungen im Waggonrad unter Beruecksichtigung des Einflusses der Erwaermungsgeschwindigkeit auf die Kennlinien der Dehnungsmessgeber
Titel russisch
Dinamika i Procnost Masin ; 30 ; 4-8
1979
5 Seiten, 3 Bilder, 8 Quellen
Article (Journal)
Russian
Automotive engineering | 1986
|Automotive engineering | 1977
|