Die traegheitsstabilisierte Grossboje Nordseeboje 2 (NSB 2) zur automatischen Messung von ozeanographischen und meteorologischen Parametern wurde im Rahmen des Projektes VEMNO (Vorentwicklung Messnetz Nord/Ostsee) entwickelt und bei der Forschungsplattform Nordsee von 1976 bis 78 erprobt. Eine Funkuebertragung mit dem Satelliten 'Meteosat' als Relaisstation dient der Datenuebertragung an Land. Beschreibung der Aufgaben und des Aufbaues der Boje sowie der Messausruestung bez. Sensoren, Datenerfassung, Datenuebertragung ueber Meteosat, Energieversorgung und Verankerung. Anzustrebende Aenderungen, um den Messbojentyp fuer den praktischen Messnetzbetrieb zu optimieren. (Woitelle)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Messboje mit Datenuebertragung ueber 'Meteosat'


    Additional title:

    Data buoy using 'Meteosat' for data transmission


    Contributors:
    Eick, R. (author) / Holzkamm, F. (author) / Klages, W. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1980


    Size :

    6 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen, 6 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Datenuebertragung ueber die Haut

    Ident Technology,DE | Automotive engineering | 2004


    Funkfernsteuerung mit Datenuebertragung

    Escher, R. | Tema Archive | 1974



    Energielose Datenuebertragung - Transponder Technologie

    Lerch,A. | Automotive engineering | 2010


    Datenuebertragung jetzt seriell

    Cherry Mikroschalter | Automotive engineering | 1999