Wegen der Energieverknappung wird am direkteinspritzenden Dieselmotor auch fuer kleine Baugroessen fuer Personenkraftwagen-Einsatz gearbeitet. Bekanntlich ist dessen Brennstoffverbrauch geringer als bei der auch schon sparsamen gegenwaertigen Wirbelkammer-Loesung. Die Aufgabenstellung wird durch die Forderung nach grossem Drehzahlbereich, Einhaltung strenger Abgasforderungen, Geraeuscharmut, gutem Startverhalten und geringer Geruchsbelaestigung, sowie weitgehender Verwendung des Basismotors und der Fertigungseinrichtungen erschwert. Die Konstruktionsphilosophie wie auch die Konstruktionselemente werden einzeln beschrieben. Die Einspritzausruestung und ihre Funktion wird graphisch dargestellt. Es werden weiter Leistung, Abgasanalyse und Entwicklungspotential geschildert. Der Motor ist fuer Serieneinsatz noch nicht reif. (Klaue)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Entwicklung eines direkteinspritzenden Dieselmotors fuer den VW Golf


    Additional title:

    Development of a direct injection Diesel engine for the VW Golf


    Contributors:
    Basshuysen, R.von (author) / Stock, D. (author) / Weber, R.J. (author)

    Published in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 41 , 7/8 ; 289-295


    Publication date :

    1980


    Size :

    7 Seiten, 15 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Entwicklung eines direkteinspritzenden Dieselmotors fuer den VW Golf

    Basshuysen,R.van / Stock,D. / Weber,R.J. et al. | Automotive engineering | 1980


    Einzylinderuntersuchungen zur HC-Emission eines direkteinspritzenden Dieselmotors

    Duernholz,M / Tech.Hochsch.Aachen,DE | Automotive engineering | 1986


    Abgasoptimierung eines direkteinspritzenden Dieselmotors mit duothermischem Brennverfahren

    Elsbett,L. / Elsbett,K. / Elsbett-Konstruktion,DE | Automotive engineering | 1986