Talbot Motors/GB ersetzt Bearbeitungswerkstuecke zur Herstellung von Zahnraedern (PKW-Getriebe) aus geschmiedeten Rohlingen durch Sinter-Rohlinge. Erlaeuterung der wichtigsten Vorteile von Sinterwerkstuecken gegenueber geschmiedeten wie die praezise Einhaltung von Dimensionen mit einem minimalen Aufwand an Bearbeitung, Erhoehung der Ausstosszahl bei gleichzeitiger Reduzierung von Verarbeitungsabfall, das Material hat nach entsprechnder Waermebehandlung eine bessere Mikrostruktur als ein Schmiedeteil, Erreichung hoeherer Bearbeitungsgeschwindigkeiten und Werkzeugstandzeiten und zuletzt umfangreiche Kosteneinsparungen. Diskussion und Gegenueberstellung der mechanischen Eigenschaften von vollgeschmiedeten, stauchgeschmiedeten und gesinterten Zahnraedern. Darstellung und Vergleich der Fliesslinien sowie der hierzu durchgefuehrten Tests und Auswerteverfahren. (Wackes)
Hollow bar drives out forged car gears
Herstellung von Kfz-Getrieberaedern aus Sintermaterialien anstelle von Schmiedestuecken
Design Engineering, London ; 5 ; 55-61
1981
3 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
English
GETRIEBETECHNIK , ZAHNRAD , KRAFTFAHRZEUGBAU , WERKSTUECK , SINTERWERKSTOFF , SCHMIEDEN , ABFALL (FERTIGUNG) , KOSTENEINSPARUNG , STANDZEIT , WERKZEUGMASCHINE , WAERMEBEHANDLUNG , MECHANISCHE EIGENSCHAFT , MIKROSTRUKTUR , OBERFLAECHENHAERTEN , DAUERFESTIGKEIT , TEST (PRUEFUNG) , STATISTISCHE ANALYSE , KORNAUSBILDUNG
Hollow bar drives out forged car gears
Automotive engineering | 1981
|Precise forged gears by computer
Automotive engineering | 1984
Forged Straight Bevel Gears - An Overview
SAE Technical Papers | 1983
|Cold-forged gears lead efficiency drive
Tema Archive | 1989
|Forged straight bevel gears, an overview
Automotive engineering | 1983
|