Wechselnde Temperaturen (+35 Cel bis -20 Cel) veraendern die Viskositaet der Farben. Dies erfordert beim Airless-Spritzen z.T. sehr hohe Spritzdruecke, die mit normalen elektrohydraul. Spritzgeraeten nicht mehr moeglich sind, insbesondere bei Einsatz loesungsmittelarmer Farben. Fa. J. Wagner, Friedrichshafen, fertigt pneumat. Hochdruckspritzanlagen mit grosser Spritzleistung und langer Lebensdauer.(Netzel)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Pneumatisches Airless-Spritzverfahren



    Publication date :

    1981


    Size :

    2 Seiten, 1 Bild


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Glasgitterbewehrungen für Spritzverfahren

    Scherer, Josef | IuD Bahn | 1996


    Thermische Spritzverfahren

    Hoehle,H.M. | Automotive engineering | 1986


    Moderne thermische Spritzverfahren

    Busse,K.H. / Spraytec,Siegen,DE | Automotive engineering | 1988


    Pneumatisches Ventil

    BEUSCHEL MICHAEL / KERLER ALEXANDER / STEINBERGER JOHANN | European Patent Office | 2025

    Free access