Es werden Kriterien zur Auswahl akustisch und schwingungstechnisch optimaler Gummi-Metall-Lagerelemente diskutiert. Durch Verwendung von FFT-Messtechnik und leistungsfaehigen elektrodynamischen Erregersystemen ist es moeglich, die viskoelastischen Materialdaten in einem weiteren Messbereich als Funktion der Frequenz, der Amplitude, der Vorspannung und der Temperaturen zu ermitteln. Damit laesst sich das Uebertragungsverhalten von Gummi-Metall-Elementen vorausberechnen. Dazu werden die gemessenen Materialdaten direkt in den Rechner gegeben und per Regressionsanalyse aufbereitet. Mit dem erhaltenen Regressions-Polynom wird dann das Uebertragungsverhalten mit relativ einfachen Basic-Programmen berechnet. Die Ergebnisse wurden experimentell bestaetigt. Am Beispiel einer PKW-Motorlagerung-Berechnung wird die kostenguenstige Anwendung der Berechnungsmethode gezeigt. (Szyperski)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Berecnnung, Vermessung und konstruktive Auslegung gummi-elastischer Bauteile zur Verbesserung des Fahrkomforts in PKW


    Contributors:
    Haertel, V. (author) / Hofmann, M. (author)

    Published in:

    VDI Berichte ; 418 ; 309-316


    Publication date :

    1981


    Size :

    8 Seiten, 16 Bilder, 6 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German