Bisher wurde allein die Sproedbruchunempfindlichkeit der Schienenstaehle im Vergleich zu solchen, die sich bereits im Gleis bewaehrt haben, bewertet. Moeglichkeiten der Bruchmechanik, die Bruchsicherheit eines Bauteils unter Anwendungsbedingungen quantitativ zu beschreiben. Uebertragung dieses Konzeptes auf Schienen. Pruefanordnung zur Untersuchung der Bruchsicherheit von Schienen. Ergebnisse von Untersuchungen hinsichtlich Risszaehigkeit und Eigenspannungen. Moeglichkeit der Erhoehung der Bruchsicherheit durch weitere Verbesserung der Risszaehigkeit des Werkstoffes. Darstellung der Bruchsicherheit von Schienen aus Biegeversuchen. Einfluss der Eigenspannungen auf die Bruchsicherheit. (Gentzsch)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Risszaehigkeit, Eigenspannungen und Bruchsicherheit von Schienen


    Additional title:

    Fracture toughness, internal stresses and resistance to rupture of rails


    Contributors:
    Schweitzer, R. (author) / Heller, W. (author)

    Published in:

    Stahl und Eisen ; 101 , 25/26 ; 1569-1570


    Publication date :

    1981


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Risszaehigkeit, Eigenspannungen und Bruchsicherheit von Schienen

    Schweitzer, R. / Heller, W. | Tema Archive | 1981


    Verbesserte Bruchsicherheit von Schienen durch optimiertes Rollenrichten

    Guericke, W. / Heller, W. / Kasprowicz, J. et al. | Tema Archive | 2001




    Schienen mit geringeren Eigenspannungen

    Jericho, Erich | Online Contents | 1997