Beschrieben wird der bei BMW durchgefuehrte Lackaufbau auf der Karosserie. Nach der Reinigung erfolgt eine Vorbehandlung durch Zink-Phosphatierung. Als Grundierung verwendet man die kathodische Tauchlackierung. Im Anschluss an den KTL-Einbrennprozess (20 min/180 Cel) wird der Unterbodenschutz aufgespritzt usw. Wichtig ist ein gutes Aussehen, das nach Kundenwuenschen ausgerichtet wird. Die Qualitaet wird durch ein umfangreiches Laborpruefprogramm gesichert, wobei chemische, mechanische und klimatische Pruefungen vorgenommen werden. Ein Testprogramm unter realen Bedingungen dient zur weiteren Pruefung. Zur Beschleunigung werden Fahrten unter erschwerten Bedingungen durchgefuehrt, die der Praxis angenaehert sind. Kraftstoffbehaelter werden aus verbleitem und lackiertem Blech gefertigt. Weitere Verbesserungen sind geplant. (Jensen)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Beanspruchungen an organische und anorganische Schutzschichten am Beispiel eines Kraftfahrzeuges


    Additional title:

    Stressing of organic and inorganic protective coatings taking automobiles as an example


    Contributors:

    Published in:

    Galvanotechnik ; 74 , 5 ; 548-553


    Publication date :

    1983


    Size :

    6 Seiten, 4 Bilder, 5 Tabellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German