Blockieren waehrend einer Bremsung die Bremsen einer Achse, so koennen sich bei elastischer Abstuetzung des Bremsmomentes Drehschwingungen der blockierten Einheit aus Achse und Rad aufschaukeln. Simulationsrechnungen zeigen, dass diese Drehschwingungen beim Waagebalken- und Verbundoppelachsaggregat durch elastische Kopllungen zum Bremshuepfen fuehren. Durch geschickte Wahl der Daempfungsanlenkung laesst sich die Intensitaet der Schwingungen vermindern, Doppellaengslenker verhindern die Entstehung dieserSchwingungen. Bremswegverlaengerung ergeben sich durch das Bremshuepfen nicht.
Bremshuepfen von Doppelachsen
1982
44 Seiten, 13 Bilder, 3 Tabellen, 11 Quellen
Conference paper
German
Dynamische Achslasten von Doppelachsen
TIBKAT | 1973
|Doppelachsen an Sattelanhängern mit Blatt- und Luftfederung
TIBKAT | 1971
|Lenkverhalten beim Bremsen von Sattelkraftfahrzeugen mit unterschiedlichen Doppelachsen
Automotive engineering | 1983
|Lenkverhalten beim Bremsen von Sattelkraftfahrzeugen mit unterschiedlichen Doppelachsen
Tema Archive | 1983
|