Im Geschaeftsbereich Eisenbahnsignaltechnik der Siemens AG in Braunschweig, dessen Fertigungsbereich Maschinenbau, Feinwerktechnik und Mikroelektronik umfasst, wird ein Produktionsplanungs- und -steuerungssystem (PPS) eingesetzt. Seine Aufgabenstellung bei der Auftragsbearbeitung und die einzelnen Bausteine sind beschrieben. Bei letzteren handelt es sich um Primaer-Bedarfs-Fortschreibung, Sekundaer-Bedarfs-Ermittlung, Fertigungsgrunddatenspeicher, Lagersteuerung im Dialog, Bestellschreibung Einkauf, Bewertung Kaeufe, Brockenauswertung Lagerbestaende, Kalkulation, Inventur-Grundsystem zur maschinellen Bewertung der Werkstattbestaende und Auskunft mit Rueckmeldung und Vorfertigung. Die Arbeitsweise des Systems, seine DV-technische Loesung und die Rechnerkonfiguration sind beschrieben. (Buehn)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Wirtschaftlichkeit durch PPS-System


    Additional title:

    Economy by using a production planning and steering system


    Contributors:
    Kuehl, D. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1984


    Size :

    12 Seiten, 4 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German