Das Antiblockiersystem wird seit 1978 fuer Pkw und seit 1982 auch fuer Nutzfahrzeuge geliefert. Die ABS-Regelungstechnik wird in ihrer Entwicklung beschrieben. Als Regelgroesse werden Bremsschlupf oder Radumfangsverzoegerung herangezogen. Funktionsschema des ABS und Funktion des Magnetventils werden beschrieben. Das ABS-Steuergeraet hat heute nur noch 60 elektronische Bauteile. Unter den verschiedenen Loesungen gibt es die eigene Druckversorgung, das kombinierte System in Verbindung mit Hauptbremszylinder oder Bremskraftverstaerker sowie das in Entwicklung befindliche integrierte Antiblockiersystem, bei dem alle Komponenten in einer Funktionseinheit zusammengefasst werden. Das neue integrierte ABS soll 1985 serienreif sein. (Schulz)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Antiblockiersysteme fuer Pkw - Stand und Aussichten


    Contributors:


    Publication date :

    1984


    Size :

    4 Seiten, 9 Bilder, 8 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Der neue BMW-Simulationspruefstand fuer Antiblockiersysteme

    Foag,W. / Pankiewicz,E. / Roeser,C. et al. | Automotive engineering | 1994


    Antiblockiersysteme im Vergleich

    Burckhardt,M. | Automotive engineering | 1984


    Antiblockiersysteme fuer Pkw - Stand und Aussichten

    Czinczel,A. / Bosch | Automotive engineering | 1984


    Stand und Aussichten des ABS fuer Nutzfahrzeuge

    Schramm,H. / Bosch | Automotive engineering | 1984


    Stand und Aussichten des ABS fuer Nutzfahrzeuge

    Schramm, H. | Tema Archive | 1984