Die Problematik der Ueberpruefung der Fahrzeuge in Kundenhand wird untersucht, und verschiedene Testverfahren werden diskutiert. Wegen der grossen Streuungen der gemessenen Abgasemissionen, die sogar beim Leerlauftest am hoechsten sind, lassen sich mit dem Abgastest nur sogenannte Ausreisser, d.h. Fahrzeuge mit Emissionswerten weit ueber den Grenzwerten, identifizieren und aussondern. Andererseits wird die Luftqualitaet, definiert durch die Immissionsmittelwerte, nur durch die Mittelwerte der Emission bestimmt. Durch Aussondern und Korrigieren der Ausreisser erzielt man jedoch nur dann eine Verbesserung der Luftqualitaet, wenn die Zahl dieser Ausreisser so gross ist, dass man eine signifikante Beeinflussung des Mittelwertes der Abgasemissionen der betrachteten Fahrzeuge erreichen kann. Das Dilemma besteht darin, dass aus Einzelmessungen nicht erkennbar ist, ob sich der Mittelwert der Emissionen ueberhaupt und dann so veraendert hat, dass er ueber dem Grenzwert liegt. Relativ einfache Kriterien und eine einfache Bewertung fuehren zu dem Schluss, dass eine Ueberwachung der emissionsbeeinflussenden Bauteile bezueglich der Wirksamkeit und der Kosten optimal ist.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Ueberpruefung der Abgasemissionen des Einzelfahrzeugs in Kundenhand - ein unloesbares Problem


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1983


    Size :

    18 Seiten, 9 Bilder, 7 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Ueberpruefung der Abgasemissionen des Einzelfahrzeuges in Kundenhand

    Klingenberg,H. / Neumann,K.H. / Volkswagenwerk | Automotive engineering | 1984




    Feldüberwachung der Abgasemissionen

    Richter, A. | Tema Archive | 1993


    Überwachung von Abgasemissionen

    Jockel, Wolfgang | IuD Bahn | 1995