Die neue Baureihe ergaenzt die seit 1967 existierenden Reihen FL 413 und FL 413 F. Sie wird als Saugmotor und als Turbomotor, mit oder ohne Ladeluftkuehlung, geliefert. Entwicklungsziele waren Verbrauchsminderung, Absenkung der Schadstoffemission und des Motorgeraeusches, sowie Ausweitung des Leistungsbereiches. Es werden 6-, 8-, 10- und 12-Zylinderversionen gebaut. Die Nutzleistung des Saugmotors betraegt maximal 282 kW, die des Lademotors 386 kW. Beim Saugmotor wurde ein neues Brennverfahren mit einem flachen, im Muldenhals eingezogenen Brennraum eingefuehrt. Beim Ladermotor wurde der effektive Mitteldruck im oberen Drehzahlbereich erhoeht. Zu beiden Bauarten werden zahlreiche konstruktive Erlaeuterungen ueber Einspritzung, Brennraum, Zylinderkopf und Dichtung, Ventilsteuerung, Kolben, Zylinder, Triebwerk, Kuehlgeblaese, Ladeluftkuehlung und Emissionen gegeben. (Klaue)
Die neue Baureihe luftgekuehlter Deutz-Dieselmotoren B/FL 513
Deutz' new B/FL 513 series of air-cooled Diesel engines
Motortechnische Zeitschrift ; 45 , 12 ; 525-532
1984
6 Seiten, 14 Bilder, 4 Tabellen, 12 Quellen
Article (Journal)
German
Die neue Baureihe luftgekuehlter Deutz-Dieselmotoren B/FL 513
Automotive engineering | 1984
|Automotive engineering | 1995
|Automotive engineering | 1993
|Neue Leistungsfaehige Deutz-Dieselmotoren
Automotive engineering | 1984