Es wird die Weiterentwicklung des 944-Saugmotors zum Turbomotor beschrieben. Gefordert wurden 35 % Leistungssteigerung, weltweit gleiche Nennleistung unter Beachtung aller nationalen Vorschriften, guter Drehmomentenverlauf auch bei geringen Drehzahlen, gleiche Lebensdauer aller Teile wie beim Saugmotor und Ausnutzung vorhandener Fertigungseinrichtungen. Dadurch wurden Modifikationen fuer die Kolben, an den Ventilfuehrungen und Ventilen, sowie der Zylinderkopfdichtung erforderlich. Aus Raumgruenden waren besondere Massnahmen bei der Unterbringung des Ladesystems einschliesslich Ladeluftkuehler noetig. Der Turbolader ist wassergekuehlt. Fuer die elektronische Ladedruckregelung wurde ein neues Bypassventil entwickelt. Der Einbau eines Dreiwegkatalysators mit Lamdasonde ist vorgesehen. (Klaue)
Der Porsche-Motor 944 Turbo
The Porsche 944 turbo engine
Motortechnische Zeitschrift ; 46 , 2 ; 39-47
1985
7 Seiten, 17 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen
Article (Journal)
German
Automotive engineering | 1985
|Vergleichstest: Porsche Cayenne Turbo, Porsche Macan Turbo
Automotive engineering | 2015
|Test: Porsche 911 Turbo, Porsche 911 Turbo S
Automotive engineering | 2011
|Vorstellung: Porsche Panamera Turbo gegen Porsche 911 Turbo
Automotive engineering | 2009
|Neu: Porsche 911 Turbo, Porsche 911 Turbo S
Automotive engineering | 2013
|