Einleitend wird der Wandel der Linienschiffahrt verdeutlicht. Bedingt durch die Marktentwicklung einerseits, durch Systemumstellungen andererseits zeichnen sich eine Reihe von Aenderungen im Operating der Liniendienste ab. Hierbei werden die Regionalabgrenzungen der Linienkonferenzen nicht mehr als ein Datum angesehen. Es ist anzunehmen, dass die einmal vorgesehenen Umstellungen auch eine gewisse Beharrlichkeit aufweisen. Die wichtigste operative Aenderung ist mit der Einfuehrung von containerisierten 'Rund-um-die-Welt' Diensten gegeben. Beginnend mit dem laufenden Jahr werden amerikanische und Fernost-Reeder mit grossen Vollcontainerschiffen Dienste, die rund um die Welt fuehren, aufbauen. Derartige Dienste waren im Break Bulk bzw. teilcontainerisiert bereits bekannt, die Neukonzeptionen arbeiten jedoch nach konzentrierten regionalen Ladungssammelprinzipien. Dies heisst, dass der weltumspannende Verkehr im Prinzip auch weltweite Verkehrssammel- und verteilerfunktionen anstrebt; dass ferner eine Konzentration auf wichtigste Haefen im Anlauf erfolgt, bzw. erfolgen muss; und dass sich erhebliche Konsequenzen auch im Inlandstransport ergeben muessen. Vorgestellt werden die Konzepte von Evergreen Lines und United States Lines.
Der internationale Containerverkehr - Neue Entwicklungslinien fuer eine weltwirtschaftliche Logistik
1984
17 Seiten
Conference paper
German
Logistik - Containerverkehr — Integrity will Durchblick im Containerverkehr schaffen
Online Contents | 2009
TRANSPORT & LOGISTIK - Containerverkehr - JadeWeserPort
Online Contents | 2003
Containerverkehr — Containerverkehr hofft auf neue Einkaufswelle
Online Contents | 2009
Neue Anforderungen an Containerverkehr
Tema Archive | 1987
Auto-Bahn:Waggons fuer den Huckepack- und Containerverkehr 1983
Automotive engineering | 1983
|