Um in ausreichendem Umfang die Sicherheit von Maschinen und Anlagen bei rationellem Mitteleinsatz zu erhalten, steht ein ganzes Buendel von Massnahmen zur Verfuegung. Der Begriff 'Sicherheitserhaltung' ist jedoch in der Regel mit der Vorstellung einer routinemaessigen, statischen, rein restaurativen Kontrollmassnahme verbunden. Natuerlich ist auch die sorgfaeltige wiederkehrende Checksystematik ein Instrument zur Erhaltung der Sicherheit. Aber auch dieses Instrument kann bei entsprechender Anwendung auf betriebliche Problemfaelle mit ihren Loesungsnotwendigkeiten und auf die Weiterentwicklung dynamische Komponenten freigeben. Ob zur Sicherheitserhaltung jedoch die Anwendung nur dieses Instruments zweckmaessig ist, oder auch eine sinnvolle Kombination von Massnahmen fuer den Betrieb von Vorteil sind, haengt von der jeweiligen Einrichtung bzw. Anlage und den jeweiligen Verhaeltnissen ab.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Erhaltung der Sicherheit bei Bahnen unter Tage


    Contributors:
    Scheele, K. (author)


    Publication date :

    1985


    Size :

    7 Seiten, 16 Bilder, 21 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Betrieb von Bahnen unter Tage

    Zimmermann, D. | Tema Archive | 1984


    Sicherheit in den Bahnen

    Generalni reditelstvi Ceskych drah | IuD Bahn | 1995


    Sicherheit in S-Bahnen

    Leitstelle Information/Dokumentation | IuD Bahn | 1994



    Schweizer Bahnen unter Fahnen

    Winter, Paul | TIBKAT | 1988