Der Schlupf von Antriebsraedern eines Ackerschleppers beim landwirtschaftlichen Einsatz ist unumgaenglich, jedoch bei ueber 25-30 % kommt es zu Bodenschaeden, Reifenverschleiss, Zeit- und Energieverlusten. Im schlimmsten Falle kann sich der Schlepper beim Durchdrehen der Antriebsraeder so tief eingraben, dass er stecken bleibt. Der erste Schritt bei Problemloesung war die Zugkraftregelung, die neben konstanter Zugkraft eine Erhoehung der Antriebsachs-Belastung und damit eine Verringerung des Schlupfes erzielte. Da die Zugkraft jedoch dabei konstant bleibt, nimmt der Schlupf zu, die Arbeitstiefe und dadurch die Gefahr des Festfahrens waechst. Erst mit Hilfe der elektronischen Sensor- und Steuerungstechnik mit Radar-Geschwindigkeitsmesser (Anwendung des Doppler-Prinzips) war es moeglich, die Schlupfregelung zu entwickeln und dadurch den Schleppereinsatz unter schwierigen Bodenbedingungen zu ermoeglichen. (Chlumsky)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Mit Radar in die Furche - Elektronische Schlupfregelung fuer Ackerschlepper


    Contributors:
    Hesse, H. (author)

    Published in:

    Fluid ; 19 , 11 ; 18-19


    Publication date :

    1985


    Size :

    2 Seiten, 5 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Digitale elektronische Hubwerksregelung fuer Ackerschlepper

    Hesse,H. / Bosch,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1991


    Modellbasierte Schlupfregelung fuer Elektrofahrzeuge mit Radnabenantrieb

    Weiskircher,T. / Mueller,S. / Tech.Univ.Kaiserslautern,DE | Automotive engineering | 2011


    Hydraulische Fahrzeugbremsanlage mit einer Schlupfregelung und Verfahren zur Schlupfregelung

    BRUEGGEMANN RAINER / REIZE ANDREAS | European Patent Office | 2015

    Free access

    Hydraulikaggregat einer Schlupfregelung

    GEISSLER-BARTENSCHLAGER ALEXANDER / GAERTNER OLIVER | European Patent Office | 2019

    Free access