Achsen fuer Schienenfahrzeuge wurden bisher zumeist als massive Achsen hergestellt. Im Bestreben Gewicht und damit gleichzeitig Energie einzusparen, wurden eingehende Untersuchungen ueber die Einsatzmoeglichkeiten von Hohlachsen angestellt. Es werden drei Basis-Versionen von Hohlachsen unterschieden: 1. Achsen die durchgehend hohl sind und die entweder aus einem gezogenem Rohr oder aus einer aufgebohrten massiven Achse hergestellt sind. Der Achsendurchmesser liegt dabei konstruktionsbedingt zwischen 50 und 90 mm. 2. Achsen mit groesserem Innendurchmesser und mit speziellen Lagerzapfen. 3. Achsen die aus Teilstuecken zusammengefuegt werden und zumeist ueber einen noch groesseren Durchmesser und duennere Wandstaerken verfuegen. Der Artikel geht besonders auf Achsen vom 2. Typ ein. (Lehnhoff)


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hollow axle developments by London Regional Transport and British Steel


    Additional title:

    Entwicklung von Hohlachsen fuer Schienenfahrzeuge durch die Londoner Regionale Transportgesellschaft und die Fa. British Steel


    Contributors:
    Ware, D.K. (author) / Gay, M. (author)


    Publication date :

    1985


    Size :

    10 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    RAILCAR HOLLOW AXLE

    de Faria Antunes, R. / Fonseca, A.S.M. / Junior, C.A.C. et al. | British Library Conference Proceedings | 2007


    Railcar Hollow Axle

    Fonseca, Antonio Sergio Medeiros / Júnior, Carlos Cimini / Antunes, Ronaldo de Faria | SAE Technical Papers | 2007


    GKN Axle Developments

    GKN,US | Automotive engineering | 1981